top of page

Angst vor der Umsatzsteuervoranmeldung? Lies das.


keine Angst vor der Umsatzsteuervoranmeldung

Du öffnest Elster – und dein Puls steigt? Willkommen im Club. Die Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) wirkt auf viele wie ein Mysterium mit Drohpotenzial.


Aber hey: Du darfst tief durchatmen. Denn: Wer die Spielregeln kennt, kann souverän mitspielen – auch bei der Steuer.







Was ist die Umsatzsteuervoranmeldung UStVA überhaupt?


Die UStVA ist ein Formular, das du regelmäßig beim Finanzamt einreichst – meist monatlich oder quartalsweise. Darin teilst du mit, wie viel Umsatzsteuer du eingenommen hast (z. B. durch Rechnungen an Kund:innen) und wie viel du selbst gezahlt hast (z. B. über Ausgaben). Die Differenz zahlst du ans Finanzamt oder bekommst sie zurück.



Warum macht sie so viel Angst?


Viele Selbstständige verbinden sie mit Kontrollverlust, bürokratischem Aufwand und dem Gefühl: „Wenn ich da was falsch mache, wird’s teuer.“ Und ja – Fehler können Folgen haben. Aber: Du musst das nicht alleine herausfinden.



So gehst du die Umsatzsteuervoranmeldung entspannt an:

  • Nutze ein Tool wie Lexware Office, das dich automatisch durch den Prozess führt

  • Bereite dich monatlich vor: Belege pflegen, Konten abgleichen, Buchungen kontrollieren

  • Nutze eine Checkliste: Was ist zu tun? Was ist bereits erledigt?

Typische Anfängerfehler – und wie du sie vermeidest:

  • Buchungsdatum ≠ Leistungsdatum → Achte auf den Zeitraum der Leistung, nicht nur das Rechnungsdatum.

  • Fehlende Belege → Scanne & sortiere zeitnah, nutze Tools zur Belegablage

  • Fristen übersehen → Lege dir Kalendererinnerungen oder nutze Tools mit Erinnerungsfunktion

Mein Fazit: Die UStVA ist kein Hexenwerk – sondern ein Routineprozess, den du lernen kannst. Und wenn du ihn einmal verstanden hast, gibt’s kein Zurück mehr. Versprochen.



Kennst du meine Pakete? Entlastung für dich und deine Buchhaltung:









Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
tanja haberkorn officemanagement

Wer schreibt hier?

Ich bin Tanja Haberkorn

  • LinkedIn
  • Instagram

Nordlicht, Papierliebhaberin, Netzwerkerin und
Backoffice-Rückenstärkerin. 

 

Ich betreue seit 2015 freiberuflich kleine und mittelständische Unternehmen, Privatiers, Agenturen, Kreative, Selbstständige.... bei der Organisation als (virtuelle) Assistentin

bottom of page